Wer hervorragende Produkte herstellen will, braucht dafür hervorragend ausgebildete Mitarbeiter. Deshalb legen wir auf eine qualifizierte, hochwertige und zielorientierte Ausbildung größten Wert.
Heppler – ein Ausbildungsbetrieb, der Ihnen mehr bietet als das Übliche.
Mit insgesamt ca. 45 Azubis sind mehr als als 10 % unserer Mitarbeiter Auszubildende. Im „Futurecenter”, unserem neuen, speziellen Ausbildungszentrum, bieten fast 20 modernste 3-, 4- und 5-Achs CNC-Maschinen den Azubis von Anfang an intensiven Kontakt mit der Praxis. Aber auch die konventionelle Ausbildung an handgesteuerten Maschinen kommt bei uns nicht zu kurz.
Zusätzliche interne und externe Theorie-Schulungen für CNC und CAM runden eine hervorragende Ausbildung ab. Und falls notwendig, bekommst Du sogar intensive Unterstützung in schulischen Belangen wie bei der Vorbereitung von Klassenarbeiten oder später vor der Prüfung. Das Berichtsheft kannst Du sogar während der Arbeitszeit schreiben.
Nach Deiner Grundausbildung im „Futurecenter” erwartet Dich in unserer Produktion ein vielfältiges Fertigungsspektrum. Dabei werden alle Stationen der Produktion durchlaufen, unter anderm die QS (Qualitätssicherung) mit Messtechnik, das Schleifen, Honen oder das Lager.
Diese Ausbildungsberufe bieten wir Dir an:
Maschinen- u. Anlagenführer
Zerspanungsmechaniker Frästechnik
Zerspanungsmechaniker Drehtechnik
Duales Studium Betriebswirtschaft (BWL), 1 Azubi pro Jahr
Du findest bei uns nicht nur eine hervorragende Ausbildung, sondern anschließend eine echte berufliche Perspektive auf lange Sicht.
Unserer Ausbildungswerkstatt ist ausgestattet mit modernsten CNC-Maschinen.
Bei Heppler erwartet Dich neben fachlichen Vorteilen
ein sehr gutes Betriebsklima und vertrauensvolle Zusammenarbeit
soziale Leistungen wie tgl. kostenloses Vesper und warme Getränke, wöchentlicher Obsttag
Betriebsausflug
Weihnachtsfeier, Grillfest
Kantine mit betrieblich bezuschussten, frisch gekochten Speisen
Haben wir Dich überzeugt?
Dann bewirb Dich am besten gleich jetzt!
Ausbildungsberufe bei Heppler
Maschinen und Anlagenführer/in (m/w/d)
Maschinen und Anlagenführer/in (m/w/d) im Schwerpunkt Metalltechnik/Kunststofftechnik
Maschinen- und Anlagenführer/in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf. Du bedienst und prüfst Produktionsanlagen in der Industrie. Weitere Tätigkeiten sind Wartungsarbeiten, Austauschen von Verschleißteilen und Feststellen von Störungen an Maschinen. Du lernst Maschinen und Anlagen bis ins kleinste Detail kennen.
Die Ausbildung umfasst Bereiche wie
Maschinen und Anlagen einrichten, bedienen und umrüsten
mehrere Maschinen gleichzeitig überwachen
Störungen und Fehler aufspüren und beheben
manuelle oder maschinelle Fertigungstechniken anwenden
Ausbildungsinhalte
Zuordnen und Handhaben von Werk, Betriebs und Hilftsstoffen
Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
verschiedene Fertigungstechniken
Steuerungs- und Regelungstechnik
Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen
Steuern des Materialflusses
Warten von Maschinen und Anlagen
Qualitätssicherung
Voraussetzungen
technische Gegebenheiten interessieren Dich
handwerkliches Geschick
gute Noten in Mathe und Physik
guter Hauptschulabschluss
Zerspanungsmechaniker/in Drehtechnik (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker/in Drehtechnik (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker ist ein 3 1/2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf. Du fertigst mit spanenden Verfahren, wie Drehen, Fräsen oder Schleifen, Präzisions-Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen an. Du bist als Zerspannungsmechaniker direkt mit der Planung, Fertigung und Bearbeitung von Bauteilen beschäftigt. Außerdem bedienst und kontrollierst Du konventionelle und computergesteuerte Werkzeugmaschinen wie Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme, Schleifmaschinensysteme und Bohrwerke.
Die Ausbildung umfasst Bereiche wie
die richtigen Werkstoffe auswählen
CNC-Werkzeugmaschinen programmieren
Werkstücke richtig einspannen und Maschinen in Betrieb nehmen
Störungen in der Produktion und Qualitätsmängel erkennen
deine Arbeit und deine Ergebnisse dokumentieren
Ausbildungsinhalte 1.-2. Lehrjahr
betriebliche und technische Kommunikation
Bewerten der Arbeitsergebnisse, Planen und Organisieren Einrichtungen
Werks und Hilfstoffe erkennen und Zuordnen
Herstellen von Bautteilen und Gruppen
Einrichten von Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen
Warten von Betriebsmitten
3. Lehrjahr
Programmieren von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen
4. Lehrjahr
Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme
Voraussetzungen
sehr gute Berufsreife oder guter Mittlerer Schulabschluss
gutes räumliches Vorstellungsvermögen und mathematisches Verständnis
Bereitschaft des Arbeitens mit Computer und High-Tech-Geräten
handwerkliches Geschick
Zerspanungsmechaniker/in Frästechnik (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker/in Frästechnik (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker ist ein 3 1/2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf. Du fertigst mit spanenden Verfahren, wie Drehen, Fräsen oder Schleifen, Präzisions-Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen an. Du bist als Zerspannungsmechaniker direkt mit der Planung, Fertigung und Bearbeitung von Bauteilen beschäftigt. Außerdem bedienst und kontrollierst Du konventionelle und computergesteuerte Werkzeugmaschinen wie Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme, Schleifmaschinensysteme und Bohrwerke.
Die Ausbildung umfasst Bereiche wie
die richtigen Werkstoffe auswählen
CNC-Werkzeugmaschinen programmieren
Werkstücke richtig einspannen und Maschinen in Betrieb nehmen
Störungen in der Produktion und Qualitätsmängel erkennen
deine Arbeit und deine Ergebnisse dokumentieren
Ausbildungsinhalte 1.-2. Lehrjahr
betriebliche und technische Kommunikation
Bewerten der Arbeitsergebnisse, Planen und Organisieren Einrichtungen
Werks und Hilfstoffe erkennen und Zuordnen
Herstellen von Bautteilen und Gruppen
Einrichten von Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen
Warten von Betriebsmitten
3. Lehrjahr
Programmieren von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen
4. Lehrjahr
Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme
Voraussetzungen
sehr gute Berufsreife oder guter Mittlerer Schulabschluss
gutes räumliches Vorstellungsvermögen und mathematisches Verständnis
Bereitschaft des Arbeitens mit Computer und High-Tech-Geräten
handwerkliches Geschick
Duales Studium BWL / Bachelor of Arts (m/w/d)
Duales Studium Betriebswirtschaft (BWL), 1 Azubi pro Jahr, Abschluss: Bachelor of Arts
Bei dem Dualen Studium BWL handelt es sich um ein sogenanntes praxisintegrierendes Duales Studium und erstreckt sich auf eine Dauer von 3 Jahren (6 Semester). Nach Deinem Abschluss des Dualen Studiums BWL bist du ein wahres Allround-Talent. Du wirst auf sämtliche Prozesse im Unternehmen vorbereitet.
Das Duale Studium umfasst Bereiche wie
Rechnungswesen
Volkswirtschaftslehre
Finanzbuchführung
Organisation und Personal
Materialwirtschaft
Marketing
Vertriebsmanagement
Wirtschaftsrecht
Statistik
Sozialkompetenz
An der Hochschule erlernst du die Grundlagen und Techniken, die du später im Unternehmen in die Praxis umsetzt. Zudem erhältst du hier die Möglichkeit, in verschiedene Arbeitsbereiche hineinzuschnuppern, um so möglichst viele Erfahrungen zu sammeln.
Das Bachelor Studium in BWL ist breit aufgestellt. Nachdem Du die Grundlagen in den ersten Semestern erlernt hast, kannst Du Dich in den höheren Semestern fachlich spezialisieren. Neben Personalmanagement oder Marketing kannst Du Dein Wissen beispielsweise in den Bereichen Controlling oder Steuerlehre vertiefen.
Voraussetzungen
allgemeine Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife